07.01.2025, 08:24
Neben medizinischem Wissen sind heute zunehmend Informationen zu Strukturen und Prozessen bei der Krebsbehandlung notwendig. Patienten suchen Information, Unterstützung und Beratung, eingebettet in Verständnis und Fürsorge. Die Sächsische Krebsgesellschaft startete deshalb die Weiterbildung zum Onkolotsen.
Ziel der Weiterbildung ist die berufsbegleitende Qualifizierung von Menschen, die in der Onkologie beratend oder betreuend tätig sind. Diese sollen befähigt werden, onkologischen Patienten und deren Familienangehörigen noch besser zu helfen, während der Erkrankung einen optimalen Weg durch die Versorgungsangebote zu finden. Onkolotsen sollen Ihnen dabei unterstützend zur Seite stehen. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf psychoonkologische Fragestellungen, den Umgang mit schwierigen Situationen, die Lösung auftretender Problemstellungen, ein Update zu aktuellen Entwicklungen in der Onkologie und im Sozialrecht sowie die ambulante und stationäre Versorgung und die damit verbundenen Herausforderungen gelegt.
Wann findet 2025 der nächste Kurs statt?
Kompakt-Kurs der SKG e.V. als virtueller Kurs (virtuell/Zoom, 16 Tage mit 130 UE)
Alle Unterrichtseinheiten finden digital/virtuell statt.
WS 1: 02.04. bis 05.04. 2025
WS 2: 14.05. bis 17.05. 2025
WS 3: 11.06. bis 14.06. 2025
WS 4: 25.06. bis 28.06. 2025
Achtung: Ab 01.01. 2025 kostet die Teilnahme kostet 2.450,00 Euro (zzgl. 19% Umsatzsteuer). Materialien zu den einzelnen Workshops werden den Teilnehmern vorab zur Verfügung gestellt.
Zum Anmeldeformular
Für Fragen oder weitergehende Informationen einfach melden unter info@onkolotse.de
Das Projektteam Onkolotse der Sächsische Krebsgesellschaft e.V. lädt hiermit zum ersten Refresher 2022 am 17. Juni 2022 von 09:00 bis 15:00 Uhr ein, der wieder als Online-Veranstaltung umgesetzt wird (Zoom).
Weiterlesen … Onkolotsen-Refresher am 17.06.2022Im Zuge des Angebots niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote gem. § 5 BetrAngVO (Vergütung durch Pflegekassen) durch Onkolotsen bietet die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. auch 2022 zur Unterstützung der Arbeit der Onkolotsen monatliche Supervisionen an. Die Termine der nächsten Supervisionsangebote im zweiten und dritten Quartal 2022 lauten ...
Weiterlesen … Neue Supervisionstermine für Onkolotsen im 2. und 3. Quartal 2022Die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. (SKG) arbeitet an einem neuen Projekt namens TELMACARE und sucht dafür sowohl Partner als auch Teilnehmer. Das Angebot richtet sich an onkologisch Betroffene und deren Angehörige. Dabei geht es um die Verbesserung der Unterstützung und Begleitung von Krebspatienten und ihren Angehörigen mit besonderem Unterstützungs- bzw. Pflegebedarf (vor allem in ländlichen Gebieten).
Weiterlesen … Partner in Sachsen gesuchtIm Zuge des Angebots niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote gem. § 5 BetrAngVO (Vergütung durch Pflegekassen) durch Onkolotsen bietet die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. auch im neuen Jahr 2022 zur Unterstützung der Arbeit der Onkolotsen monatliche Supervisionen an. Die Termine der nächsten Supervisionsangebote im ersten Quartal 2022 lauten ...
Weiterlesen … Neue Supervisionstermine für Onkolotsen in 2022Koalitionsvertrag: "Zudem erhöhen wir die Attraktivität von bevölkerungsbezogenen Versorgungsverträgen (Gesundheitsregionen) und weiten den gesetzlichen Spielraum für Verträge zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern aus, um innovative Versorgungsformen zu stärken. In besonders benachteiligten Kommunen und Stadtteilen (5 Prozent) errichten wir niedrigschwellige Beratungsangebote (z.B. Gesundheitskioske) für Behandlung und Prävention. Im ländlichen Raum bauen wir Angebote durch Gemeindeschwestern und Gesundheitslotsen aus."
Weiterlesen … DStGB-Analyse zur Gesundheitspolitik