Sächsischer Krebskongress 2023

Einladung Erfahrungsaustausch im April 2023

22.02.2023, 14:56

Liebe Onkolotsinnen und Onkolotsen,

das Projektteam Onkolotse der Sächsische Krebsgesellschaft e.V. lädt Sie hiermit zum Erfahrungsaustausch auf dem 12. Sächsischen Krebskongress ein.

Samstag, 22. April 2023
Onkolotsen-Erfahrungsaustausch auf dem 12. Sächsischen Krebskongress
(Chemnitz, Technische Universität Chemnitz, Raum N010, 12:30 - 14:00 Uhr)

Hier bietet sich uns die Gelegenheit, den Austausch auch wieder einmal persönlich zu gestalten. Es wäre sehr schön, wenn Sie uns im Vorfeld eine kurze Mitteilung zukommen lassen könnten, ob Sie am Erfahrungsaustausch teilnehmen. Gern per E-Mail unter info@onkolotse.de

Für Fragen und weitergehende Informationen stehen wir natürlich gern auch persönlich zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Projekt-Team Onkolotse der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V.

Onkolotsen - Betroffene im Fokus

22.09.2021, 11:54:

Die Website der Nationalen Dekade gegen den Krebs berichtet über den Onkolotsen der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. und interviewt Elke Putzek-Holzapfel, die erste Onkolotsin für Genitalkrebserkrankungen bei Frauen am Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN: "Informieren, koordinieren, trösten: Besonders bei langwierigen Erkrankungen wie Krebs verlieren Betroffene oft nicht nur den Überblick, sondern auch Kraft. Onkolotsen stehen ihnen und ihren Angehörigen in dieser schwierigen Zeit helfend zur Seite."

Weiterlesen …

Nutzen des Einsatzes von Social Care Nurses für Tumorpatienten belegt

21.08.2021, 11:58:

"Ein professioneller, aber individueller Beistand im Prozess der medizinischen Versorgungsabläufe hat für Krebspatienten erhebliche Vorteile. Und auch für den Krankenversicherer. Das zeigt das Projekt OSCAR. Die Ausbildung der Social Care Nurses basiert auf der Ausbildung zum Onkolotsen, wie sie die Sächsische Krebsgesellschaft (SKG) seit 2010 anbietet. Das Curriculum setzt sich aus 130 Unterrichtseinheiten zusammen plus zusätzlichen 25 Einheiten zum Sozialrecht."

Weiterlesen …

Erstmals S3-Leitlinie Komplementärmedizin erschienen

26.07.2021, 10:04:

Im Leitlinienprogramm Onkologie ist nun erstmals eine S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“ erschienen. Es wurden 155 Empfehlungen bzw. Statements formuliert, die nicht nur Onkolog*innen, sondern allen Haus- und Fachärzt*innen, die Krebsbetroffene begleiten und behandeln, wichtige Empfehlungen und Informationen zur vorliegenden Evidenz bieten.

Weiterlesen …

Neue Supervisionstermine für Onkolotsen

21.07.2021, 11:14:

Im Zuge des Angebots niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote gem. § 5 BetrAngVO (Vergütung durch Pflegekassen) durch Onkolotsen bietet die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. zur Unterstützung der Arbeit der Onkolotsen monatliche Supervisionen an. Die Termine der nächsten Supervisionsangebote im Juli, August und September lauten ...

Weiterlesen …

Materialien des Juni-Refreshers online

28.06.2021, 14:05:

Am 18. Juni 2021 lud die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. wieder zum Onkolotsen-Refresher ein. Dieser fand erneut virtuell statt. Dabei haben wir uns über den aktuellen Stand der Umsetzung in den verschiedenen Bundesländern ausgetauscht, Bekanntes aufgefrischt und Neues präsentiert. Die Materialien zum Refresher sind im internen Onkolotsen-Bereich dieser Plattform ab sofort für die Onkolotsen verfügbar.

Weiterlesen …