13.01.2021, 13:48
Am 06.02.2021 findet unter dem Motto „Füreinander – Miteinander – Voneinander“ der Tag der Onkologischen Pflege an der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Der Tag findet angesichts der aktuellen Pandemie-Situation als Online-Veranstaltung statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bestandteil des Programms sind die folgenden Vorträge:
Operation erfolgreich und trotzdem Krebs. Krisenbewältigung in der Chirurgie.
Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann
Professorin für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH
Im Schatten – Wie Kinder und Jugendliche die Erkrankung ihrer Geschwister erleben und was sie brauchen.
Ursula Neuhaus
Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.
Dr. biol. hum. Gundula Ernst
Diplom Psychologin, MHH
Wann fängt Palliativ Care an?
Dr. med. Kathrin Matthias
Oberärztin Palliativstation, Oberärztliche Leitung Konsiliardienst, MHH
…weil jedes Leben einzigartig ist. Palliativpflege in der Praxis.
Tatjana Zielke
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativmedizinischer Konsiliardienst, MHH
Humor in der Pflege
Andreas Bentrup
Schauspieler, Theaterpädagoge (BuT), Clown und Humortrainer, Stiftung HUMOR HILFT HEILEN.
Das Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie online unter
https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/tag-der-onkologischen-pflege
ANMELDUNG
Bitte senden Sie bei Interesse eine E-Mail an Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de mit dem Betreff „Anmeldung Tag der Onkologischen Pflege MHH“. Im Nachgang erhalten Sie von der MHH den Link zur Veranstaltung sowie weitere technische Informationen.
Aufgrund der aktuellen Situation in unserem Land möchten wir die Termine der neuen Onkolotsen-Kurse verschieben. Mehr dazu hier.
Weiterlesen … Aktuelle Informationen zum Start der Onkolotsen-KurseIm Zuge des Angebots niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote gem. § 5 BetrAngVO (Vergütung durch Pflegekassen) durch Onkolotsen bietet die Sächsische Krebsgesellschaft zur Unterstützung der Arbeit (an diesem Programm) teilnehmender Onkolotsen auch 2020 wieder monatliche Telefonkonferenzen statt.
Weiterlesen … Supervision: Niedrigschwellige Unterstützungsangebote für Betroffene mit PflegegradMit „Patientenlotsin“ Sandra Windschüttl und Psychologin Sophia Goula konnten sich in der „Ministerrunde“ zwei weitere „Bausteine“ in der Betreuung von Krebspatienten und ihren Angehörigen vorstellen. Der Weg durch die Klinik, aber auch die Vorbereitung der Wiedereingliederung nach langer Krankheit gehört zu den Aufgaben des Pilotprojektes „Patientenlotse“.
Weiterlesen … Patientenlotsen am Universitätsklinikum RegensburgSchock-Diagnose Brustkrebs. Für Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (45, SPD) war Familien-Zeit die „beste Medizin“. Damit ist sie kein Einzelfall: „Neun von zehn Betroffenen berichten, dass der Halt der Familie für sie sehr wichtig ist“, sagt Ulrike Filippig (46, Trainerin für Onkolotsen).
Weiterlesen …Der nächste Onkolotsen-Kurs in Sachsen wird am 2. April 2020 in Zwickau starten. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme bzw. weiteren Informationen haben, so können Sie die Unterlagen zum neuen Kurs unter info@onkolotse.de anfordern.
Weiterlesen … Neuer Onkolotsen-Kurs in Zwickau in 2020