13.01.2021, 13:48
Am 06.02.2021 findet unter dem Motto „Füreinander – Miteinander – Voneinander“ der Tag der Onkologischen Pflege an der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Der Tag findet angesichts der aktuellen Pandemie-Situation als Online-Veranstaltung statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Bestandteil des Programms sind die folgenden Vorträge:
Operation erfolgreich und trotzdem Krebs. Krisenbewältigung in der Chirurgie.
Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann
Professorin für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH
Im Schatten – Wie Kinder und Jugendliche die Erkrankung ihrer Geschwister erleben und was sie brauchen.
Ursula Neuhaus
Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.
Dr. biol. hum. Gundula Ernst
Diplom Psychologin, MHH
Wann fängt Palliativ Care an?
Dr. med. Kathrin Matthias
Oberärztin Palliativstation, Oberärztliche Leitung Konsiliardienst, MHH
…weil jedes Leben einzigartig ist. Palliativpflege in der Praxis.
Tatjana Zielke
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliativmedizinischer Konsiliardienst, MHH
Humor in der Pflege
Andreas Bentrup
Schauspieler, Theaterpädagoge (BuT), Clown und Humortrainer, Stiftung HUMOR HILFT HEILEN.
Das Programm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie online unter
https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/tag-der-onkologischen-pflege
ANMELDUNG
Bitte senden Sie bei Interesse eine E-Mail an Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de mit dem Betreff „Anmeldung Tag der Onkologischen Pflege MHH“. Im Nachgang erhalten Sie von der MHH den Link zur Veranstaltung sowie weitere technische Informationen.
Zur Unterstützung der Arbeit der Onkolotsen bietet die Sächsische Krebsgesellschaft e.V. monatliche Supervisionen an, die von M.Sc. Psych. Franziska Loth aus Chemnitz betreut werden. Die nächsten Veranstaltungen sind am 25. November 2020 ab 15:00 Uhr und am 07. Dezember 2020 ab 13:00 Uhr.
Weiterlesen … Supervision für OnkolotsenAm 28. Oktober startete der erste Onkolotsen-Kurs auf Fehmarn mit 8 Teilnehmerinnen viel Enthusiasmus und Engagement.
Weiterlesen … Onkolotsen-Kurs auf Fehmarn gestartetIn Anbetracht der aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie und unserer eigenen Hygienekonzepte für Veranstaltungen sehen wir uns leider gezwungen den als Präsenzveranstaltung geplanten Refresherkurs für Onkolotsen in eine virtuelle Veranstaltung umzuwandeln.
Weiterlesen … +++ ACHTUNG +++ CORONA-UPDATE REFRESHER +++Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. möchte die Onkolotsinnen und Onkolotsen hiermit zum nächsten Erfahrungsaustausch mit Refresher am 06. November 2020 nach Zwickau in das Alte Gasometer (Kleine Biergasse 3, 08056 Zwickau) einladen. Hier wollen wir den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch fortsetzen, uns gemeinsam mit Ihnen über den aktuellen Stand in den verschiedenen Lotsenprojekten austauschen und über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie informieren. Zum Programm ...
Weiterlesen … Erfahrungsaustausch Onkolotse und Refresher am 06. November 2020Es ist der Moment, vor dem sich viele Patienten und ihre Angehörigen fürchten: Ein Arzt muss eine Diagnose mitteilen, die das Leben auf den Kopf stellen wird. Viele Ärzte haben nie gelernt, wie man eine schlechte Nachricht überbringt.
Weiterlesen … Hiobsbotschaft - Wie Ärzte um die richtigen Worte ringen