07.01.2025, 08:24
Neben medizinischem Wissen sind heute zunehmend Informationen zu Strukturen und Prozessen bei der Krebsbehandlung notwendig. Patienten suchen Information, Unterstützung und Beratung, eingebettet in Verständnis und Fürsorge. Die Sächsische Krebsgesellschaft startete deshalb die Weiterbildung zum Onkolotsen.
Ziel der Weiterbildung ist die berufsbegleitende Qualifizierung von Menschen, die in der Onkologie beratend oder betreuend tätig sind. Diese sollen befähigt werden, onkologischen Patienten und deren Familienangehörigen noch besser zu helfen, während der Erkrankung einen optimalen Weg durch die Versorgungsangebote zu finden. Onkolotsen sollen Ihnen dabei unterstützend zur Seite stehen. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf psychoonkologische Fragestellungen, den Umgang mit schwierigen Situationen, die Lösung auftretender Problemstellungen, ein Update zu aktuellen Entwicklungen in der Onkologie und im Sozialrecht sowie die ambulante und stationäre Versorgung und die damit verbundenen Herausforderungen gelegt.
Wann findet 2025 der nächste Kurs statt?
Kompakt-Kurs der SKG e.V. als virtueller Kurs (virtuell/Zoom, 16 Tage mit 130 UE)
Alle Unterrichtseinheiten finden digital/virtuell statt.
WS 1: 02.04. bis 05.04. 2025
WS 2: 14.05. bis 17.05. 2025
WS 3: 11.06. bis 14.06. 2025
WS 4: 25.06. bis 28.06. 2025
Achtung: Ab 01.01. 2025 kostet die Teilnahme kostet 2.450,00 Euro (zzgl. 19% Umsatzsteuer). Materialien zu den einzelnen Workshops werden den Teilnehmern vorab zur Verfügung gestellt.
Zum Anmeldeformular
Für Fragen oder weitergehende Informationen einfach melden unter info@onkolotse.de
Ziel der Weiterbildung ist die berufsbegleitende Qualifizierung von Menschen, die in der Onkologie beratend oder betreuend tätig sind. Diese sollen befähigt werden, onkologischen Patienten und deren Familienangehörigen noch besser zu helfen, während der Erkrankung einen optimalen Weg durch die Versorgungsangebote zu finden. Onkolotsen sollen Ihnen dabei unterstützend zur Seite stehen.
Weiterlesen … Nächster Online-Onkolotsen-Kurs startet in 10/2024... und von uns bräuchte es viel mehr. Krebslotsen - so die BILD - leiten Patienten durch den Dschungel des Gesundheitssystems. Sie wurden ausgebildet, um Betroffenen Fragen rund um Therapieabläufe, Versorgung, Finanzen, aber auch Familienleben und Alltag mit Krebs zu beantworten.
Weiterlesen … Wir sind die Alltags-Engel für Krebs-PatientenSie stützt, tröstet und hilft - die Onkolotsin am Krebszentrum Nordwürttemberg der RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim. Einfühlsam und kompetent begleitet sie die Krebspatienten und ihre Angehörigen durch die Herausforderungen einer Krebserkrankung.
Weiterlesen … Onkolotsin in Ludwigsburg hilft Menschen mit KrebsZiel der Weiterbildung ist die berufsbegleitende Qualifizierung von Menschen, die in der Onkologie beratend oder betreuend tätig sind. Diese sollen befähigt werden, onkologischen Patienten und deren Familienangehörigen noch besser zu helfen, während der Erkrankung einen optimalen Weg durch die Versorgungsangebote zu finden. Onkolotsen sollen Ihnen dabei unterstützend zur Seite stehen.
Weiterlesen … Nächster Online-Onkolotsen-Kurs startet in 10/2023Ulrike Filippig ist Onkolotsin auf Fehmarn. Sie begleitet an Krebs erkrankte Menschen und ihre Angehörigen durch die Therapie - lotst sie durch das Gesundheitssystem, informiert über Rechte, unterstützt bei der Verarbeitung der Krankheit und hilft, den Blick nach vorn zu richten.
Weiterlesen … Onkolotsin im NDR interviewt