22.02.2023, 14:56
Liebe Onkolotsinnen und Onkolotsen,
das Projektteam Onkolotse der Sächsische Krebsgesellschaft e.V. lädt Sie hiermit zum Erfahrungsaustausch auf dem 12. Sächsischen Krebskongress ein.
Samstag, 22. April 2023
Onkolotsen-Erfahrungsaustausch auf dem 12. Sächsischen Krebskongress
(Chemnitz, Technische Universität Chemnitz, Raum N010, 12:30 - 14:00 Uhr)
Hier bietet sich uns die Gelegenheit, den Austausch auch wieder einmal persönlich zu gestalten. Es wäre sehr schön, wenn Sie uns im Vorfeld eine kurze Mitteilung zukommen lassen könnten, ob Sie am Erfahrungsaustausch teilnehmen. Gern per E-Mail unter info@onkolotse.de
Für Fragen und weitergehende Informationen stehen wir natürlich gern auch persönlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Projekt-Team Onkolotse der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V.
Die Weiterbildung zum Onkolotsen der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V. wurde vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gemäß dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz als Bildungsveranstaltung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Bildung anerkannt.
Weiterlesen … Onkolotse als Bildungsveranstaltung nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt
Vier Jahre nach der Schock-Diagnose spielt der Krebs in ihrem Leben immer noch eine Rolle: „Ich bin heute gesund und arbeite als Onkolotsin – ich stärke und informiere Betroffene und ihren Angehörigen, um einen souveränen und eigenverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung zu bekommen. Das erfüllt mich." Weiterlesen auf BILD.de
Weiterlesen … Onkolotsin Ulrike Filippig: "Die Krankheit war der Motor, mein Leben neu zu starten"Im Zuge des Angebots niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote gem. § 5 BetrAngVO (Vergütung durch Pflegekassen) durch Onkolotsen bietet die Sächsische Krebsgesellschaft zur Unterstützung der Arbeit (an diesem Programm) teilnehmender Onkolotsen am 20. September 2019 und 18. Oktober wieder monatliche Telefonkonferenzen statt.
Weiterlesen … Supervision: Niedrigschwellige Unterstützungsangebote für Betroffene mit PflegegradJeder zweite Patient hat Schwierigkeiten, sich in den Angeboten der Gesundheitsversorgung zurechtzufinden. Patientenlotsen sollen Abhilfe schaffen, auch mit Blick auf die Kosten.
Weiterlesen … Lotsen auf Rezept: Betreuungsmodelle für geriatrische und multimorbide Patienten sollen Krankenhausaufenthalte vermeidenDie Sächsische Staatsregierung fördert die Digitalisierung im Gesundheitswesen mit Landesmitteln in Höhe von 15 Millionen Euro pro Jahr. Eine dieser geförderten Innovationen ist das neue „Tele-Reha-Modul“ der Sächsischen Krebsgesellschaft e.V.
Weiterlesen … Digitalisierung: Neues Projekt zur Tele-Reha-Nachsorge der SKG